top of page

Erfolgsgeschichten

IQONIC.AI Haut Analyse X Sindy Krause - Apotheken

„Wir suchen immer innovative Lösungen für unsere Apotheken. [...] Für uns steht im Fokus, die Apotheke zu stärken, Kunden anzuziehen und zu zeigen, dass eine Apotheke nicht langweilig und „von gestern“ ist.“

– Sindy Krause - Apotheken

Blogpost Sindy Krause & FDA.png

Ausgangspunkt: Neue Kunden durch innovative Angebote gewinnen

Die Apotheken im Süden des Landkreises Zwickau haben sich seit der Übernahme durch die Apothekerin Sindy Krause in den Jahren 2011 und 2017 zu einer anerkannten Gesundheitseinrichtung entwickelt. Im Rahmen einer strategischen Ausrichtung auf Innovation und Modernisierung hat sich Sindy Krause für die Einführung der Hautanalysetechnologie von IQONIC.AI entschieden. Ziel der Implementierung war es, das Image der Apotheken zu modernisieren und sich von traditionellen Apotheken abzuheben. Um neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen, möchte die Apotheke nicht nur eine bestmögliche Beratung anbieten, sondern ihnen auch die Möglichkeit geben, sich als Privatperson selbst ein Bild vom eigenen Hautzustand machen zu können. Die Sindy Krause – Apotheken sind die erste Apothekenkette in Sachsen, die diese fortschrittliche Technologie einsetzt und an ihren Standorten in Kirchberg und Wilkau-Haßlau eine KI-gestützte Hautanalyse anbietet. Die Analyse kann in einer der Apotheken oder online auf der Website der Apothekenkette durchgeführt werden.

Hintergrund Element

Die Lösung: Ein einfacher und kurzer Webflow für eine schnelle Analyse in der Apotheke

Sindy Krause hat sich dafür entschieden, den Fokus auf die Hautanalyse und die Empfehlung von geeigneten Produkten zweier Marken, Dermasence und WIDMER, zu legen.

Die Zusammenarbeit umfasst die folgenden Komponenten:

Eine vollständig angepasste KI-Hautanalyse, die über Tablets und online auf der Website der Sindy Krause-Apotheken integriert ist.

Personalisierte Routine-/Produktvorschläge für die Kundinnen und Kunden auf der Grundlage ihrer Ergebnisse.

Die Integration ist eine einfache und unkomplizierte Version der Analyse und beinhaltet die folgenden KI-Module:

Hauttyp

Hautalter

Falten

geschwollene Augen

Hintergrund Element

Integration: Verlauf und Ergebnisse

Hintergrund Element

Die Implementierung des Systems wird von Marcus Krause als unkompliziert beschrieben, insbesondere aufgrund ihrer einfachen Handhabung. Es traten weder technische noch organisatorische Schwierigkeiten auf. Bereits ab dem ersten Einsatztag konnte die Hautanalyse vollständig in den Arbeitsalltag integriert werden. 

Seit der Einführung wird das Angebot von Kundinnen und Kunden durchweg positiv aufgenommen. Allerdings erfolgt die Nutzung bisher nicht selbstständig, sondern ausschließlich mit Unterstützung durch das Apothekenpersonal. 

Hinsichtlich des wirtschaftlichen Nutzens konnten bisher keine signifikanten Auswirkungen auf den Abverkauf von Hautpflegeprodukten festgestellt werden. So beschränkt sich die Nutzung des Systems aktuell überwiegend auf die Stammkundschaft. Dennoch unterstützt die Hautanalyse aktiv den Beratungsprozess, indem sie als Einstiegspunkt für Verkaufsgespräche im Bereich kosmetischer OTC-Produkte dient.

Die Hautanalyse wird derzeit regelmäßig über die eigenen Kanäle beworben. Sollte sich zukünftig ein positiver Effekt auf Kundenfrequenz oder Kaufverhalten zeigen, ist eine Intensivierung der Marketingaktivitäten vorgesehen.

Hintergrund Element

Bisherige Nutzeraktivität

Vom Oktober 2024 bis Mai 2025 gelangten bis zu 80% der Nutzer von der Startseite auf die Ergebnisseite (Ø47%). Davon besuchten 50% bis 88% (Ø60%) auch die nachfolgende Produktseite und letztlich klickten bis zu 100% (Ø30%) auf ein Produkt. Auch wenn ein Rückgang der Nutzeraktivität entlang des Conversion-Funnels zu sehen ist, zeigen die Zahlen:

Analytical style bis zu 80%.png

Ansätze zur Steigerung der Nutzeraktivität entlang des Conversion-Funnels:

Schritt-für-Schritt-Erklärung: Eine kurze Übersicht über den Prozess (z. B. „3 Schritte zur richtigen Hautpflege“) könnte Unsicherheiten reduzieren.

Fortschrittsanzeigen: Ein Fortschrittsbalken, um Kunden zu motivieren, alle Schritte abzuschließen.

Follow-Up per E-Mail: Nutzer, die den Funnel nicht vollständig durchlaufen, könnten mit einer Erinnerungs-Mail (inkl. Zwischenstand) reaktiviert werden.

Grafische Optimierung: Den Produkt-Button visuell auffälliger hervorheben.

Hintergrund Element

Zusammenfassung

Vorteile:

Einfache Integration der Technologie in den Apothekenalltag aufgrund von einfacher Handhabung.

Ausschließlich positives Kundenfeedback.

Aktive Unterstützung und Veranschaulichung des Beratungsprozesses und der Verkaufsgespräche im Bereich kosmetischer OTC-Produkte.

Herausforderungen:

Unabhängige Nutzung des Angebots durch Kunden.

Ausweitung der Nutzung des Systems über Stammkunden hinaus.

Verhinderung des Rückgangs der Nutzeraktivität entlang des Conversion-Funnels.

Fazit

Hintergrund Element

Die KI-gestützte Hautanalyse ist innovativ, zugänglich und kundenfreundlich und stellt einen Schritt in die Zukunft der persönlichen Hautpflege dar. Mit dieser neuen Kooperation bringt IQONIC.AI  Hightech „aus Sachsen für Sachsen“ auf den Markt. Diese Zusammenarbeit stärkt zudem die Position Sachsens als zukunftsorientierter Standort und eine der führenden Technologieregionen Deutschlands. Dennoch stellen die eigenständige Nutzung der Analyse und das Verständnis der Kunden für den vollständigen Conversion-Funnel Herausforderungen dar, die durch gezielte Erklärungen der Mitarbeiter und die Optimierung des Funnels überwunden werden können. Für die Zukunft möchte die Apotheke außerdem weitere Funktionen der Analyse integrieren, insbesondere im Hinblick auf die Kundenbindung, sodass Kunden direkt vor Ort Angebote, Produktinformationen oder Newsletter abonnieren können.

Über Sindy Krause – Apotheken

Die Apotheken im Süden des Landkreises Zwickau, am westlichen Rand des Erzgebirges, wurden 1994 in Kirchberg und 1990 in Wilkau-Haßlau gegründet. Seit der Übernahme im April 2011 und Dezember 2017 durch die Apothekerin Sindy Krause e.K. haben sie sich zu einer anerkannten Gesundheitseinrichtung entwickelt. Um in allen Fragen rund um Medikamente und Gesundheit beraten und unterstützen zu können, werden die Mitarbeiter in vielen verschiedenen Bereichen geschult. Für die Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln (Kompressionsstrümpfe, Bandagen etc.) und Pflegehilfsmitteln stehen speziell geschulte Mitarbeiter zur Verfügung. Auch zu alternativen und hilfreichen Ergänzungen zu konventionellen Medikamenten kann Beratung angeboten werden. Dazu gehören Phytotherapie, Homöopathie, Schüssler-Salze und Aromatherapie.

Hintergrund Element

Über IQONIC.AI

Hintergrund Element

IQONIC.AI bietet White-Label-KI-Softwarelösungen für Kosmetikmarken und Einzelhändler, mit welchen die Haut und Haare der Kunden im Laden oder online digital analysiert werden können. Auf Grundlage der Ergebnisse erhält der Kunde personalisierte Produkt- oder Routineempfehlungen. Diese maßgeschneiderten Empfehlungen erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit erheblich, machen aus gelegentlichen Besuchern treue Kunden und steigern die Konversionsraten. Personalisierte Empfehlungen führen zu größeren Einkäufen und steigenden Umsätzen. Alle Lösungen sind dermatologisch getestet, hochpräzise, DSGVO-konform, vollständig auf die individuellen Bedürfnisse, Anforderungen und Zielgruppen des Kunden zugeschnitten und lassen sich problemlos in jede Plattform integrieren.

bottom of page